——————————————–
Statt einer Ansprache im Foyer:
Mitten in die Proben zur Premiere fiel der neuerliche Lockdown. Die Moller Kids, die im Mai ihre Proben im Virtuellen begonnen hatten, hatten somit nur für einen kurzen, aber intensiven Zeitraum in diesem Jahr die Möglichkeit unter „normalen“ Bedingungen Theater zu spielen. Das Stück, das aus dem gemeinsam Prozess heraus entstanden ist, war geschrieben. Die szenischen Proben und die Arbeiten an Kostüm und Bühnenbild hatten begonnen…
Um das Projekt dennoch zu einem guten Abschluss zu führen und Material für eine filmische Präsentation zu sammeln, arbeitete das Ensemble in Heimarbeit weiter. Die Theaterpädagoginnen Julia Lehn und Nele Hoffmann besuchten die Spieler*innen zuhause, bewaffnet mit Kamera, Mikro, einem schwarzen Hintergrund und in den heimischen Gärten und Hinterhöfen entstand das Material, aus dem Frederik Freber, unseren Premierenfilm produzierte.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei den wunderbaren Darstellerinnen und Darstellern, die in diesem Jahr wirklich unter widrigsten Bedingungen arbeiten mussten, für ihren großen Einsatz, ihr Engagement und ihre Ausdauer!
Das Projekt wurde ermöglicht durch die Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturkoffer-Programms mit freundlicher Unterstützung durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Darmstädter Bürgerstiftung und die HEAG Kulturfreunde gGmbH
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Finanzierung von Ausfallgagen für die freien Theater.