Unser Spielclub mit dem Schwerpunkt Tanz und Bewegung startet im Herbst 2022 in eine neue Runde!
Der Club richtet sich an alle Bewegungs- und Tanzfreudigen im Alter von 6 bis 8 Jahren. Wir tanzen zusammen, lernen unsere Körper kennen und probieren aus, wie man diesen vielleicht auf völlig neue Art und Weise bewegen kann. Die komplette Spielzeit wird in wöchentlichen Proben ein Stück erarbeitet, das an drei Terminen im Mai 2023 zur Aufführung gebracht wird. Die wöchentlichen Proben sind dienstags von 16:00–17:30 Uhr (nicht in den Schulferien).
Vorkenntnisse im Bereich Tanz sind nicht erforderlich!
Neugierig geworden? Dann komm gern vorbei und schicke vorher eine Nachricht an ronja.timmer@theatermollerhaus.de
Unterstützt wird das Projekt durch unseren Kooperationspartner Volksbank Darmstadt.
————————————————————————————————————–
Seit der Spielzeit 2021/2022 bieten wir 4 Spielclubs für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren an:
Die Clubs arbeiten eng verzahnt an einem gemeinsamen Thema. Die Proben gehen in der Regel von April bis November, es wird aus verschiedenen Blickwinkeln zu einem gesellschaftlich relevanten Thema gearbeitet und jeweils ein abendfüllendes Stück erarbeitet. Neu im Spielplan ist die Moller-Crew, ein Expertenclub für Faktenchecker*innen und Bühnenstürmer*innen, die Tief in das Thema einsteigen und nicht eine – nein zwei – Liveshows auf die Bühne des Theater Moller Hauses bringen!
Leitung Moller-Kids: Julia Lehn, Nadine Hilbert | kinderclub@theatermollerhaus.de
Leitung Querspieler*innen: Benjamin Ting, Björn Lehn | jugendclub@theatermollerhaus.de
Leitung Moller-Crew: Kai Schuber-Seel, Theresa Reubold | kai.schuber-seel@theatermollerhaus.de
Es wird magisch: In diesem Jahr beschäftigen sich die Spielclubs mit der Kunst der Täuschung, die Lust am verzaubert werden und andere bezaubern,- aber auch mit dem Zeigen und Verbergen, dem im Verborgenen agieren und dem Verschleiern und Beschönigen. Das Bezaubern und Verwandeln, das Tricksen und das Täuschen sind unsere Themen und all das, das anders ist als es zu sein scheint.
Unterstützt wird das Projekt durch unseren Kooperationspartner, den Magischen Zirkel von Deutschland und ermöglicht durch die Projektförderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturkoffer-Programms.