Kristina Werner, von fast allen „Tinka“ genannt, ist eine der beiden Geschäftsführerinnen am Theater Moller Haus und leitet den Bereich Kinder- und Jugendkultur sowie die Theaterpädagogik. Mit 15 Jahren Erfahrung als Regisseurin und Theaterpädagogin (BuT), vorwiegend im Baltikum, bringt sie eine beeindruckende Vielfalt an Projekten und tiefgehende Erfahrung im sozial engagierten Theater mit.
Tinka betrachtet Kunst als ein Mittel zur positiven Veränderung in der Gesellschaft. Ihr Ziel ist es, das Theater Moller Haus zu einem offenen Ort für viele Menschen zu machen – einem Ort, an dem kreative Ausdrucksmöglichkeiten gefördert werden und der als Plattform für künstlerische Entfaltung genutzt werden kann. In ihrer Rolle als Theaterpädagogin und in der Leitung zukünftiger Projekte setzt sie sich dafür ein, diese Vision zu verwirklichen.
Als Gründerin und künstlerische Leiterin der Baltic Applied Theatre School (BATS) und aktives Mitglied des Čojč-Netzwerks, einem deutsch-tschechischen Jugendtheaterprojekt, hat Tinka erfolgreich sozial engagierte Künstler*innen ausgebildet und ein starkes internationales Netzwerk aufgebaut. Ihr akademischer Hintergrund umfasst einen Master in Applied Theatre von der Goldsmiths, University of London, sowie einen Bachelor in Pädagogik und Soziologie, was ihre fundierte Herangehensweise an künstlerische und pädagogische Arbeit untermauert.
Theresa Reubold ist als Theaterpädagogin im Theater Moller Haus tätig, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendkultur. Sie leitet den Jugendspielclub Die Querspieler*innen.
Theresa möchte das Theater Moller Haus weiter öffnen und pädagogisches Material und Formate entwickeln, das die Stücke für Kinder und Jugendliche zugänglicher macht und sie näher an die Themen heranführt.
In der pädagogischen Arbeit ist ihr Partizipation sehr wichtig- die Teilnehmenden sollen sich als selbstwirksam erleben, ihre Kreativität ausdrücken und entdecken können und im besten Fall eine Leidenschaft für das Theater und seine Möglichkeiten mitnehmen und vertiefen.
Theaterpädagoge [BuT], Studium diverser Geisteswissenschaften (Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Kulturanthropologie, Pädagogik, Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft, Publizistik und ein Semester Seekriegsgeschichte). Schauspieler, Regisseur und Kulturmanager im Kindertheater. Teil des Leitungsteams von Theater Lakritz. Seit der Spielzeit 2012/2013 am Theater Moller Haus, Aufbau der theaterpädagogischen Abteilung und Stärkung des Kinder- und Jugendschwerpunktes. Er leitet den Jugendspielclub Moller-Crew.
Theaterpädagoge [BuT] und Diplom-Sozialarbeiter, seit vielen Jahren im Bereich Theaterpädagogik, Regie und Kinder- und Jugendtheater in Darmstadt und RheinMain aktiv, u.a. für Theaterlabor INC., theatermacher e.V., Stadttheater Rüsselsheim, Staatstheater Darmstadt. Aktuelle Projekte am Haus: Workshop-Leiter beim internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival STARKE STÜCKE, Theaterpädagoge im *kunstvoll*-Kooperationsprojekt mit der Mornewegschule und Spielleiter unseres Jugendclubs Die Moller-Crew.
Theaterpädagogin [BuT], Schauspielerin und Bühnenclownin, seit 2005 selbstständige Theaterschaffende mit Arbeitsschwerpunkt in Darmstadt, Teil der künstlerischen Leitung von Theater Lakritz. Schwerpunkt Kindertheater, Körpertheater und Clown. Aktuelle Projekte: Theaterpädagogin im *kunstvoll*-Kooperationsprojekt mit der Mornewegschule und Spielleiterin unseres Kinderspielclubs Die Moller-Kids.
Theaterpädagogin [BuT], selbstständig mit Die Theaterwerkstatt seit 2018, mit theaterpädagogischen Projekten tätig im Kreis Darmstadt-Dieburg, Leitung einer Spielgruppe für Erwachsene, Honorarkraft und Gastspielerin bei Theater Lakritz, freischaffende Künstlerin und 20 Jahre Erfahrung als Erzieherin.
Seit 2022 Spielleiterin des Kinderspielclubs Die Moller-Kids.
Magister der Theaterwissenschaft und Pädagogik, Autor zahlreicher Produktionen (Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater) in Darmstadt, Rüsselsheim und Bad Nenndorf u.a. Hausautor von Theater Lakritz. Arbeitet im Schulsozialdienst, als Theaterpädagoge, freier Autor, Regisseur und Gymnasiallehrer für Darstellendes Spiel. Aktuelle Projekte am Haus: Spielleiter unseres Jugendclubs Die Querspieler*innen.
Theaterpädagogin [BuT] (Theaterwerkstatt Heidelberg) und Sozialarbeiterin B.A.
Leitung des Tanzcblubs ALL IN am Theater Moller Haus. Seit 2023 Leitung theaterpädagogischer Projekte im Raum Mainz, Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt.
Nach dem Abitur am Tanzgymnasium Essen-Werden hat Vivien van Deventer an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main klassischen und zeitgenössischen Tanz studiert. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin, Schauspielerin, Choreographin und Tanz-Theaterpädagogin, unter anderem für das Staatstheater Darmstadt, das Nationaltheater Mannheim, Landungsbrücken Frankfurt, Gallustheater Frankfurt, Kulturhaus Frankfurt, Kellertheater Frankfurt. 2003 nahm sie ergänzend das Studium der Erziehungswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main auf, mit dem Schwerpunkt ästhetische und kulturelle Bildung. Darüber hinaus ist sie als Lehrdozentin an der evangelischen Hochschule Darmstadt im Fachbereich ästhetische Erziehung tätig. Seit 2024 leitet sie den Tanzclub ALL IN.
Nadja Soukup, Projektleiterin von TUSCH Darmstadt, Schauspielerin, Dramaturgin, Projektmanagerin
Andreas Konrad, Theaterpädagoge, Schauspieler
Frederik Freber, Medienpädagoge B.A., Theatertechniker, Medienkünstler.
Maria Ullmann, Theaterpädagogin [BuT], Impro-Schauspielerin
Hedwig Schwab, Theaterpädagogin
Anna Lehn, Kunstpädagogin M.A., Theaterpädagogin, Bühnenbildnerin und Fotografin
Eva Dreier, Theaterpädagogin