KI-Systeme werden wie andere Werkzeuge in den Händen des Menschen für böse Absichten eingesetzt – vom digitalen raffinierten Betrug, Cyberangriffen, für Fakenews in Bild und Text bis hin zur Steuerung von Drohnen. KI kann Menschen ersetzen, verführen und die Ressourcen der Erde komplett aufbrauchen. Aber wird KI sogar selbst eigene Entscheidungen treffen – vielleicht sogar gegen die Menschen, die sie einsetze? Was ist Dystopie und was heute schon denkbar? Das untersucht das AI-Theatre im theatralen Turingtest. Denn das Böse spielt auch im Theater eine wichtige Rolle und macht Geschichten erst richtig spannend. Im Anschluss an die Aufführung diskutieren die Schauspieler:nnen und der Regisseur mit eingeladenen Wissenschaftler:innen und Expert:innen diese Aspekte und aktuelle Forschungsergebnisse.
Ensemble: Stefan Kollmeier, Roland Lentz
Musik: Marek Herz
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Kultur einer Digitalstadt e. V.
ca. 100 Min., mit Pause, ab 16 Jahre
Preise: VVK 17,10/13,30 erm. inkl. Gebühren, Abendkasse 18/14 erm. Unterstützer:innenkarte VVK 21,85 inkl. Gebühren, Abendkasse 23 Euro
Diese Veranstaltung teilen