Ein Wartezimmer. Sechs Patienten. Aber kein Psychiater?! Kein guter Start für die erste Therapiesitzung.
Pensionär Fred leidet seit seiner Kindheit unheilbar unter Tourette. Taxifahrer Vincent ist besessen von Zahlen, Laborantin Clara von Keimen und Spieldesigner Bob von Symmetrie. Obendrein sucht Bob neue Wege, weil er nicht auf Linien treten kann. Marie erträgt die Ängste ihres Kontrollzwangs dagegen nur mit stetem Beten. Bei Lili lässt der nächste Sprung in der Platte nicht lange auf sich warten.
Sie lernen einander und die Zwangsstörungen der anderen kennen und beginnen, sich mit ihren Ticks gegenseitig zu akzeptieren und sich mit diesen in der Gruppe auseinanderzusetzen.
Mit viel Wortwitz geht es in dieser „klinischen“ Komödie um den Wunsch nach ein bisschen Verständnis und etwas mehr Nähe – zwei zutiefst menschliche Bedürfnisse – und um die Frage, was ist normal und was ist verrückt.
Mit: Annika Emmert, Bettina Faltz, Michael Horst, Christina Kondriniewicz, Manfred Rademacher, Winfried Schramm, Eva Wolff
Regie: Ralph Dillmann, Lisa Jelkmann
Assistenz: Martina Engels
ca. 100 Min., plus Pause, Preise: VVK 17,10/13,30 erm. inkl. Gebühren, Abendkasse 18/14 erm, Unterstützer:innenkarte VVK 21,85 inkl. Gebühren, Abendkasse 23,- €
Diese Veranstaltung teilen