102. Mollerkoller

„Los geht´s“

Theater Rainer Bauer

Rainer Bauer’s Mollerkoller ist Kult. Die spontan-skurrile Kleinkunst-Show mit Stil ist bei Zuschauer:innen und Künstler:innen gleichwohl beliebt. Jeder Abend entwickelt seine individuelle Dynamik mit „bemerkenswerter Qualität“.

Mit dabei sind interessante Gäste und  natürlich Profibürokrat Herbert Faulhaber mit den neuesten Informationen aus dem BFUMUB.

Rechtzeitig Tickets buchen! Die Platzzahl ist begrenzt!

„ganz klar, Weltkultur“
Darmstädter Echo

El Goma (ARG) – Streetcomedy
Er ist ein Meister der Situationskomik. Mit viel Einfallsreichtum gelingt es ihm, gewöhnliche Alltagssituationen in witzige Sequenzen zu verwandeln. El Goma zeigt hochkarätige Jonglierfähigkeiten, körperliche Geschicklichkeit und skurrile Tanzbewegungen. Ein großer Spaß!

Rita Buqu – Clowneske Akrobatik
Mit schnellem Schritt und Pettycoat trifft Clownerie auf kühne Straßenakrobatik und schnöde Hausarbeit auf eine brüllend komische Revolution. Madame Buqu feiert mit uns Freundschaft, Selbstentfaltung und Emanzipation und lässt dabei kein Auge trocken.

Marvin Heppenheimer  Figurentheater
„The Great Kafka Circus“ entführt in die Welt Franz Kafkas und seiner Vorstellung von Zirkus. In der Figurentheater-Performance agieren Spieler und Figur gemeinsam in einer interaktiven Zirkusvorstellung. Surreal, geheimnisvoll und humorvoll gibt es Einblicke in die Zirkuswelt.

Herbert Faulhaber – Profibürokrat
Tatsache ist, der Beamte leidet weit mehr unter falschen Vorurteilen als unter Langeweile. Den lebendigen Beweis hierfür liefert der Profibürokrat beim Bundesamt für ungewöhnliche Maßnahmen und Bürgerbeteiligung. Er informiert über den Stand der Dinge.

Rainer Bauer – Moderation
Mit Spontaneität und Einfallsreichtum führt Gastgeber Rainer Bauer durch das Programm. Er beschreibt die neuesten Darmstadttrends und schlägt Brücken zu seinen variantenreichen Künstlerkollegen. Markantes Markenzeichen sind seine berühmten Interviews.

Das aktuelle Programm finden Sie unter www.mollerkoller.de

2 x ca. 60 Min., Preise: VVK 20,90/17,10 Euro, Abendkasse 22/18 Euro, Unterstützer:innenkarte VVK 25,65 Euro, Abendkasse 27,- Euro

Termine